Grabmale Trippler
Die Ruhestätte eines geliebten Menschen stellt oft einen tief persönlichen Rückzugsort dar – einen Ort des Gedenkens, der Beständigkeit und der Besinnung. Daher bewahren mit Liebe und Aufmerksamkeit gestaltete Grabsteine die Erinnerung und können den Prozess des Loslassens erleichtern.
In einem detaillierten Gespräch entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Designkonzept und fertigen daraufhin maßgeschneiderte Grabsteine aus lokalem und internationalem Naturstein. Wir bieten umfassende Beratung zu allen Aspekten Ihrer Wahl, einschließlich Steinart, Inschriften, Materialbeschaffenheit und weiteren Details.
Die Geschichte des Unternehmens
Gründung
Das Unternehmen Grabmale Trippler ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen, generationenübergreifenden Entwicklung, die von tiefen Familientraditionen geprägt ist. Firmengründer Gerhard Trippler, selbst ein Kriegsgefallener, übersiedelte nach dem Krieg und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Trotz der widrigen Bedingungen der Nachkriegszeit besaß er den Mut und die Energie, im Jahr 1947 aus dem Nichts einen Handwerksbetrieb aufzubauen.

Erste Werkstatt
Im Januar 1948 erwarb er in der Gemeinde Ottersleben ein Ackergrundstück und begann im Alter von 26 Jahren, sein Unternehmen zu gründen. Um die schwere Arbeit als Steinmetz bewältigen zu können, benötigte er Hilfsvorrichtungen, um die tonnenschweren Steinblöcke zu bewegen. Daher war der Bau einer Werkstatt unverzichtbar, denn die Arbeit im Freien war unpraktikabel. Gerhard Trippler nutzte die reichlich vorhandenen Trümmersteine aus der Kriegszeit und schuf damit die Grundlage für die Werkstatt, in der er seine Steinmetzentätigkeit aufnehmen konnte.

Die notwendigen Werkzeuge und Materialien wurden organisiert, und so entstand ein neuer Handwerksbetrieb, der fortan das Gewerbe in Ottersleben maßgeblich prägte. Gerhard Trippler stellte in erster Linie Grabmale her und verkaufte diese. Obwohl die Materialbeschaffung über die Jahrzehnte hinweg eine ständige Herausforderung darstellte, gelang es dem tatkräftigen Jungunternehmer, einen guten Ruf zu erarbeiten und ein solides Unternehmen aufzubauen.

Wachstum
Ein Geselle wurde eingestellt, und zusammen bewältigten sie die anfallenden Arbeiten. In den folgenden Jahren kamen zwei weitere Gesellen hinzu. Durch Investitionen in moderne Technik konnte die körperlich anstrengende Arbeit erleichtert werden. Auch auf dem Grundstück wurde investiert, ein Wohnhaus erbaut und eine eigene Familie gegründet. Trotz mehrfacher Versuche, ihn zur Verstaatlichung zu drängen, blieb Gerhard Trippler standhaft und wies diese Forderungen stets zurück.

Firmenausbau
Über viele Jahrzehnte war Grabmale Trippler somit der einzige Betrieb in diesem Bereich. Mit dem technischen Fortschritt verbesserten sich die Möglichkeiten für den Transport und die Handhabung der schweren Steine, doch die handwerklichen Tätigkeiten blieben facettenreich und anspruchsvoll. Von 1948 bis in die 1980er Jahre investierte Gerhard Trippler viel Arbeit in den Aufbau seines Unternehmens.

Firmenübergabe
Im Jahr 1982 übernahm sein Sohn Wingolf Trippler die Leitung des Betriebs. Zuvor hatte er von 1970 bis 1972 eine Ausbildung zum Steinmetz im VEB Denkmalpflege absolviert und im Jahr 1978 die Meisterprüfung abgelegt. Nach seiner Rückkehr zum Familienbetrieb im Jahr 1978 übernahm er diesen 1982 vollständig. Er führte das Werk seines Vaters fort, wobei das Hauptaugenmerk weiterhin auf der Erstellung von Grabmalen lag.<br />In der DDR wurde der individuelle Wohnungsbau gefördert, was auch für das Meisterunternehmen zusätzliche Aufträge im Bereich des Hausbaus, wie Treppen für Häuser und Terrassen sowie Granitarbeitsplatten für Küchen, bedeutete.

Modernisierung
Grabmale Trippler legt großen Wert auf individuelle Beratung bei der Gestaltung von Grabsteinen und berücksichtigt dabei die spezifischen Regelungen und Genehmigungen, die je nach Bestattungsart erforderlich sind.

Weitergabe
Im Jahr 2023 trat der Sohn von Wingolf Trippler, Robert Trippler, nach dem Tod seiner Mutter und Ehefrau von Wingolf, in das Unternehmen ein. Die Verstorbene hatte über viele Jahre administrative Aufgaben übernommen und war auch in der Kundenberatung tätig. Roberts Eintritt in das Unternehmen ist ein Schritt in eine neue Ära, da er die Verantwortung für die Kundenbetreuung und die administrativen Tätigkeiten übernehmen wird.

77
+Jahre Erfahrung
4000
+Grabsteine hergestellt
2750
+Restaurierungen
1125
+Grabanlagen