
Pflegetips
Grabsteine sind mehr als nur Gedenktafeln – sie sind Ausdruck von Liebe, Respekt und Erinnerung an die Verstorbenen. Um ihre Schönheit und Bedeutung zu bewahren, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Tipps und Techniken Ihnen helfen, Grabsteine optimal zu reinigen und zu pflegen.
Prüfung des Materials
Vor der Reinigung muss das Material des Grabsteins bestimmt werden, da unterschiedliche Materialien (Marmor, Sandstein, Granit) verschiedene Reinigungsmethoden erfordern. Eine falsche Reinigung kann irreversible Schäden verursachen.
Reinigungshäufigkeit
Je nach Verschmutzungsgrad sollten Grabsteine mindestens einmal jährlich gereinigt werden. In feuchten oder stark bewaldeten Gegenden kann häufigere Reinigung nötig sein. Übermäßige Reinigung sollte jedoch vermieden werden, um die Oberfläche des Steins nicht zu beschädigen
Professionelle Hilfe
Bei Unsicherheiten oder starker Verschmutzung empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren. Experten besitzen das Wissen und die Ausrüstung, um hartnäckige Verschmutzungen schonend zu entfernen.
Materialliste für die Reinigung
Gießkanne oder Wasserschlauch, Weiche Wurzelbürste, Milde Reinigungsmittel (pH-neutral), Schwämme & weiche Tücher, Schutzhandschuhe
Grünbelag, Grünspan & Moos
Für die dauerhafte Entfernung von Grünbelag und Moos sollten spezielle Steinreiniger verwendet werden, die für den jeweiligen Stein geeignet sind und Biozide enthalten, um die Ansiedlung neuer Algen und Moose zu verhindern. Wir empfehlen, die richtige Konzentration und Einwirkzeit zu beachten, um den Stein nicht zu schädigen.